mir fehlt ja wirklich ein richtig schönes Sauerteigbrot und überhaupt, immer dasselbe Brot von der Bäckerei wird auch langsam langweilig und Baguette hängt mir auch zum Halse raus. Nun haben wir voller Vorfreue auf dem Troubadourfest ein ökologisches Olivenbrot gekauft und beim Aufschneiden sah es dann so aus.
Wenn man von den Löchern mal absieht, schmeckte es auch noch trocken und öde.
Ich glaube, ich werde den Bäcker mal aufsuchen;-)
.
ne zeitlang hab ich selber brot gebacken. im backautomaten dauert es eeeewig. irgendwann wollt ich das auch nicht mehr essen. schmeckt anders wie vom bäcker und bleibt nicht lang frisch…
Sauerteig selber ansetzen und backen 😉
oder Sauerteigbrot von Weingarts kaufen, auch ne Möglichkeit 😎
@moggadodde: Mogeldodde?
@siegfried
Metzger und Bäcker aus Deutschland schätze ich sehr!
@marie
ich nehme es mir immer wieder vor…
@maksi
ob du es glaubst oder nicht, ich habe nicht mal mehr Platz für ein Töpfchen bei mir im Schrank 😐
@mogga
hab gerade nachgeschaut. Es gibt kein Wort dafür in spanisch;-)
@stella
in der Tat, ich glaube, ich habe über 5€ für diese Löcher bezahlt
@moggadodde
Ich hoffe, der Bäcker hat keinen exorbitanten Kilopreis für die Löcher verrechnet…
Ich kann Maksi nur zustimmen – Brotbackautomaten sind was Feines 🙂
Besorge dir einen Brotbackautomaten und mach dein Brot selbst. Ist preiswerter und du kannst dir genau das Brot backen, auf das du gerade Appetit hast. Außerdem isses dann immer frisch.
Mach dir doch selber welches … die Zutaten , die es bei dir nicht gibt, wirst du sicherlich im Netz finden.
Jetzt weisst Du, was eine “Luftnummer” ist.
Man mag von Deutschland sagen, was man will, aber vom Brot versteht man hier was.