kennt jemand, der so heisst? Ich auch nicht. Ich lag gestern Nacht wach und habe mir über Frau Hasenköttel Gedanken gemacht. Der Name schoss mi reinfach in mein fast bewusstloses Hirn. Ich hab mir vorgestellt, wo Frau Hasenköttel arbeiten könnte. Vielleicht in einer Besoldungsstelle der Berufsschullehrer, aber keinesfalls in der Werbung o.ä.
Für den Namen kann man ja nichts; es gibt allerdings so wunderschöne Namen wie: Himmelreich, Frohsinn, Fröhlich, Kernobst, vielleicht auch Königreich, Wohlgemut, Sonnenschein – aber Hasenköttel?
Ich muss psychisch schon sehr angeschlagen sein, wenn ich mir über eine Frau Gedanken mache, von der ich noch nie gehört habe.
Als Frau Hasenköttel erledigt war, machte ich mir Gedanken um Rattenwelpen, die auf einem riesigen Nest brüten 😉
Eben las ich von Dippelschisser, wieder so ein Wort;-)
Ich gehe jetzt erstmal sauerstoffen, damit ich wieder klar werde.
saludos
Bei uns in der Steiermark, gab es einen Herrn Schwein! Der hat sich dann aber auf Herr Schein umtaufen lassen 🙂
Ich hatte einen Schulkollegen namens Schoißengeier und der Malermeister in Ilz heißt Krautwaschl. Dunkel kann ich mich auch an einen Bischof Schoißwohl erinnern – der liegt allerdings schon lange in der Grube 🙂
herrliche Namen 🙂
Ich hatte auch einmal einen schrecklichen Doppelnamen, den ich aber nicht sage, habe ihn allerdings immer weggelassen.
…Für den Namen kann man ja nichts;… Das kann man nicht immer so sagen. Vorallem bei Doppelnamen nicht, die sich die Trägerinnen ja doch meist aussuchen. So kenne ich eine Frau Blancke-Bohne und eine Frau Mann-Reiter oder eben Frau Leutheusser-Schnarrenberg. Für solche Namen kann man etwas!
Hmm, wenn der Doktor Bibergeil weder Veterinär noch Gynäkologe ist, dann ist der Name eher unproblematisch. 😉
In der Schule hatten wir einen Max Vogelei. Bei der Arbeit eine Frau Scheide und einen Herrn Gänßefuß.
ich hab nen arzt der heisst bibergeil und ne lady nebenan heisst knochendöppel. in der schule gabs damals einen mario hasenpusch. also ich denke so selten sind bekloppte namen gar nicht
Hmm, der Hans hat da gestern auch auf einen recht interessanten Namen hingewiesen: http://wirbelwebber.de/wp/2007/01/04/mailadressen/ 😉