mit w.bloggar
mal ganz entspannt vom Desktop aus…
hat super geklappt!
__
hier haben wir heftiges Gewitter und ich hab wieder einen Eimer aufgestellt
Amateurfotografin und Langzeit-Bloggerin
mit w.bloggar
mal ganz entspannt vom Desktop aus…
hat super geklappt!
__
hier haben wir heftiges Gewitter und ich hab wieder einen Eimer aufgestellt
den einen oder anderen wird’s interessieren und manchmal schnapp ich mir auch einen Tipp;-)
Sorry, war noch zu Annes Problem gemeint. Kannst du aber auch aktivieren. Dann findest du die Bilder schneller per FTP.
Jetzt ist aber Schluß mit Technikkram. Will nicht deine Leserschaft vergraueln.
sollte ich das aktivieren? Ansonsten weiß ich jetzt nicht, was Du meinst.
Eigenartig? Bei mir nimmt er immer den unter >Optionen>Verschiedenes eingestellten Ordner für die Bennenung im HTML-Code und als Uploadziel. Benutzt du vielleicht (Galerie- bzw. Image-) Plugins, die andere als die Standardpfade verwenden? Was steht bei dir unter >Optionen>Verschiedenes als Ordner? Ich sehe z.B. du hast die Einstellung ‘…monatsbasierte Ordner…’ deaktiviert.
die Entwicklung geht ja weiter. Lassen wir uns also überraschen; irgendwann gibt es den perfekten Editor;-)
Ich wollte auch nur wissen, ob ich es hinbekomme und bin nun zufrieden.
Ich erzähle Quatsch: BD nimmt die gleichen Ordner wie WordPress. Habe gerade nachgeschaut. Also liegt es daran, das WordPress den Bildern eine eindeutige Kennung in der Datenbank zuordnet, an die BD nicht rangeht.
@Anne: Ich hab die Frage nicht so richtig verstanden? Vielleicht bietet mein Kommentar im nächsten Beitrag dazu eine Teilantwort.
Ansonsten vermute ich dein Problem ist auch meins: BD nutzt eine andere Benennung der Bilder und Thumbnails und innerhalb des Upload-Ordners ein anderes Unterverzeichnis als WordPress. Schade 🙁
Hmmm … danke für die Erklärung. Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, mache alles online und im jeweiligen Programm. Und WYSIWYG brauche ich eh nicht – ich kenne meine HTML-Befehle und weiß, wie es dann aussieht/aussehen soll.
Ich vergaß, dass Barbara ja aus der Frontpage-Ecke kommt und es nicht so mit HTML hat 😉 (sorry, Barbara – ist nicht bös gemeint).
Das böse WYSIWYG als Desktopanwendung ist im allgemeinen zuverlässiger und sollte heutzutage in der Lage sein validen HTML-Code zu liefern. Wenn ihr dagegen HTML über die Browserschiene generieren lasst, ist die Qualität der AJAX-Technologie für das Ergebnis verantwortlich, und mit deren Einbindung soll es angeblich noch hier und da klemmen (wie man bei WordPress merkt).
Es gibt noch einen Vorteil einer Desktopanwendung: Geschwindigkeit! Wer z.B. WordPress auf langsamen Servern hostet weiß dies beim Desktopeditor zu schätzen *hüstel*.
Du hast doch ne Flatrate, Barbara – sehe ich das richtig? Was willste denn dann mit w.bloggar und wozu?
ich glaube, ich lösche diesen Eintrag gleich komplett;-) Versteht mich denn keiner?
Ach so! – Gerade fällt mir auf: Die Kommentar-Uhr geht vor…
Ich blick gerade auch nicht so ganz durch… ~> ???
bt
ich hab mal den Editor http://www.wbloggar.com/ vom Desktop ausprobiert und den Text hochgeladen.
anne
nein, Komisches hab ich nicht eingegeben, siehe Text oben
Sollte ich das jetzt verstehen??? Das mit dem Wetter ist schon klar, aber das darüber *grübel*
hoffentlich lag es nicht an w.bloggar?
Das Blog war abgestürzt. Hab dann mal ein bißchen gefummelt, jetzt sollte es wieder gehen.